architekten24.de
Home Projekte News Planer Fachfirmen Produkte Dienstleistungen Publikationen Links
Publikationen | Landschaftsarchitektur
Schnell zum Ziel
Newsletter
Aktuelle Meldungen über interessante Projekte, wichtige Ereignisse und Veranstaltungen. Der Bezug ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Wir geben Ihre Daten garantiert nicht weiter! Zur Anmeldung
Landschaftsarchitektur

Der Garten meines Vaters Karl Foerster

  • Ein Lesevergnügen und optischer Genuss für Gartenliebhaber
  • Fachwissen und Erfahrungen einer passionierten Gärtnerin
  • Ein historischer Garten in heutiger Pracht – offen für jedermann
  • Stimmungsvolle Gartenfotografie, die zum Nachahmen einlädt

Dieses Buch präsentiert die Anlage, die Karl Foerster 1912 begonnen hat und seine Tochter Marianne nun seit 15 Jahren erhält und pflegt. In dem Garten unterzog der bekannte Staudenzüchter seine Kreuzungen von Rittersporn & Co. einer ersten kritischen Prüfung. Längst ist die denkmalgeschützte Anlage in Potsdam-Bornim, bestehend aus dem berühmten Senkgarten, dem Frühlingsweg, dem Herbstbeet und dem Steingarten, zum Lehr- und Schaugarten für jedermann geworden.

Dieses persönliche Gartentagebuch Marianne Foersters gibt Antworten auf unzählige Fragen – ohne Anspruch auf eine komplette Pflanzenauflistung. Sie erzählt in leichtgängiger Sprache von Stauden und Begegnungen, nennt die Blütenhöhepunkte und geleitet den Leser durch alle »sieben Jahreszeiten« in ihres Vaters Garten.

Marianne Foerster erhielt für ihr Buch den Preis "Gartenbuch des Jahres 2006". Er wurde am 14. Februar 2006 in Berlin von Gräfin Sonja Bernadotte, der Präsidentin der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V., im Rahmen eines Festaktes übergeben. In der Begründung der Jury heißt es: "Marianne Foerster hat uneitle Texte von großer Natürlichkeit verfaßt. (...) Dank ihrer sensiblen, das Wesentliche erfassenden Annäherung, wird dieser Garten im Ganzen und im Detail für den Leser faßbar zu allen Jahreszeiten."

Zur Autorin
Marianne Foerster, Tochter von Eva und Karl Foerster, hat nach den Lehrjahren in der väterlichen Gärtnerei über 30 Jahre im Brüsseler Büro des Gartenarchitekten René Pechère gearbeitet und widmet sich seit 1990 dem Garten in Potsdam-Bornim und der Herausgabe der Schriften Karl Foersters.

Zum Herausgeber
Ulrich Timm ist Landschaftsarchitekt BDLA in Hamburg, Buchautor und schreibt für die Zeitschriften 'Schöner Wohnen' und 'Häuser'.

Zum Fotografen
Der Neuseeländer Gary Rogers hat sich auf Gartenfotografie spezialisiert. Zahlreiche Zeitschriften und Bücher leben von seinen Fotos. Er wohnt und arbeitet in Hamburg.

Der Garten meines Vaters Karl Foerster
Autorin: Marianne Foerster
Herausgeber: Ulrich Timm
Fotos von Gary Rogers
144 Seiten mit 180 Farbfotos und 25 historischen Aufnahmen
Format: 22,5 x 25,7 cm
Gebunden mit Schutzumschlag
2005
EUR 29,90
ISBN 3-421-03503-2
Buchbestellung direkt bei: Deutsche Verlags-Anstalt

Druckansicht Artikel versenden
© 2007 ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH