www.bauinfo24.at
Home Projekte News Planer Fachfirmen Produkte Dienstleistungen Hersteller Publikationen Links
News | Wettbewerbe
Schnell zum Ziel
Newsletter
Aktuelle Meldungen über interessante Projekte, wichtige Ereignisse und Veranstaltungen. Der Bezug ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Wir geben Ihre Daten garantiert nicht weiter! Zur Anmeldung
Fachthemen News
Unsere deutsche Seite architekten24.de publiziert
Medienpartner
Soziale Netzwerke
Wettbewerbe

Erweiterungsgebäude Kleist-Museum D-Frankfurt (Oder)

Bewerbung: bis 25. Februar 2010

Vorderansicht des Kleist-Museums / Quelle: Stadt Frankfurt/Oder

Der Wettbewerb wird von der Stadt Frankfurt (Oder) ausgelobt. Es handelt sich um einen nichtoffenen Realisierungswettbewerb nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2008) mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren. Neben dem Entwurf des Erweiterungsgebäudes als wichtigste Aufgabe ist auch eine städtebaulich-freiraumplanerische Konzeption Gegenstand des Wettbewerbs.

Bis zum 25. Februar 2010 können sich in der ersten Phase Architekten bzw. Architekturbüros in Arbeitsgemeinschaft mit Landschaftsarchitekten um die Teilnahme an dem Wettbewerb bewerben. Der Wettbewerb ist auch für unerfahrene, jüngere Büros offen. Als "junge Büros" zählen, deren Büroinhaber/Partner/Gesellschafter die Befähigungsurkunde (Diplomzeugnis o. ä.) nach dem 01.01.2002 erhalten haben (siehe Ausschreibung im Downloadbereich ).

Blick von Osten auf das Grundstück des Erweiterungsbaus / Quelle: Stadt Frankfurt/Oder

Die zweite Phase beinhaltet den eigentlichen Wettbewerb. Der Bearbeitungszeitraum ist von Anfang April bis Anfang Juni 2010. Am Rückfragenkolloquium (20.04.2010) ist zwingend teilzunehmen. Das Preisgericht tagt am 08.07.2010.

Von den 14 gewünschten Teilnehmern wurden bereits fünf Teilnehmer gesetzt. Hierbei handelt es sich um:
1. Ortner & Ortner Baukunst, Wien
2. Springer Architekten, Berlin
3. Kuehn Malvezzi Architekten, Berlin
4. Sunder-Plassmann Architekten, Kappeln/Schlei
5. Nieto Sobejano Arquitectos, Madrid

Die Ausloberin stellt ein Preisgeld in Höhe von 70.000 Euro brutto zu Verfügung. 1. Preis 25.000 Euro, 2. Preis 15.000 Euro, 3. Preis 12.000 Euro, 4. Preis 8.000 Euro, Anerkennungen 10.000 Euro. Das Preisgericht ist befugt, durch einstimmigen Beschluss eine andere Verteilung der Preisgelder vorzunehmen.

Das Preisgericht besteht aus elf Preisrichtern:
1. Prof. Gernot Schulz / gernot schulz: architektur, Köln
2. Prof. Ulrike Lauber / lauber + zottmann architekten, München
3. Prof. Petra Kahlfeldt / Kahlfeldt Architekten, Berlin
4. Dr. Anke Schettler / Schettler & Wittenberg Architekten, Weimar
5. Jórunn Ragnarsdottir / Lederer + Ragnarsdottir + Oei, Stuttgart
6. Rüdiger Amend / La.bar Landschaftsarchitekten, Berlin
7. N.N. / Oberbürgermeister, Frankfurt (Oder)
8. Ferdinand Nowak / Land Brandenburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
9. Dr. Wolfgang de Bruyn / Direktor Kleist-Museum Frankfurt (Oder)
10. Jürgen Schweinberger / Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
11. MR Dr. Horst Claussen (angefragt) / Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Die Zustimmung der aufgeführten Preisrichter zum veränderten Termin des Preisgerichts steht noch aus.

Weitere Informationen:
www.wettbewerb-kleist-museum.de

Aktuell Archiv Druckansicht Artikel versenden
© 2011 ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH