Die Nachwuchsschau internationaler Designer / Ausstellung und Preis für die
talentiertesten internationalen Jungdesigner auf der imm cologne 2011
Bewerbungsschluss:
17. September 2010
Nominierungen:
Anfang Oktober 2010
Benachrichtigung:
Mitte Oktober 2010 per E-Mail
Ausstellung:
D3 Contest auf der imm cologne 2011, 18. bis 23.
Januar 2011, Preview 17. Januar 2011
Bilder: Rat für Formgebung
Im Auftrag der Kölnmesse kuratiert und organisiert der Rat für
Formgebung/German Design Council dieses Jahr zum vierten Mal unter dem Titel D3 Contest die Ausstellung und den Preis für Nachwuchsdesign auf der imm cologne 2011, der internationalen Einrichtungsmesse. Nominiert und ausgestellt werden zum achten Mal in Folge bis zu
30 aktuelle Arbeiten von Designstudierenden und
jungen Designern aus aller Welt.
Aus dieser Auswahl kürt die Jury des zur imm cologne stattfindenden Ausstellerwettbewerbs interior innovation award cologne
2011 die drei talentiertesten internationalen Nachwuchsdesigner 2011. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein
Katalog,
und die nominierten Teilnehmer werden
aktiv in die Pressearbeit der imm cologne eingebunden.
Teilnahme
Zur Teilnahme aufgerufen sind Designstudierende und Nachwuchsdesigner
aus aller Welt,
deren Diplom nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Anmeldungen von
Gruppen (bis max. drei Personen) sind möglich und müssen mit der Anmeldung
genannt werden, Nachmeldungen von Gruppenteilnehmern sind nicht zulässig.
Bewerbungsverfahren und Auswahl
Designstudierende und Nachwuchsdesigner können sich für die Auswahl mit dem
beigefügtem Formular bewerben. Aus diesen Bewerbungen nominiert der Rat für
Formgebung/German Design Council bis zu 30 Produkte, deren Designer zur
Ausstellung und zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen werden. Neben dem
direkten Bewerbungsverfahren werden Professoren der Hochschulen angefragt,
Empfehlungen für einzelne Studierende abzugeben. Weiterhin werden durch Scouting
auf Messen, Diplompräsentationen und anderen Veranstaltungen innovative Produkte
junger Designer gesucht. Die Auswahl der Designer erfolgt unter Berücksichtigung
des für Deutschland gültigen Allgemeinen Gleichberechtigungsgesetzes (AGG). Der
Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einreichungen und Bewerbungen
Für das Nominierungsverfahren können Produkte aus dem Bereich Interior, wie
Möbel, Wohnaccessoires, Leuchten, Bodenbeläge, Tapeten und Textilien,
eingereicht werden. Die Entwürfe sollten nicht älter als ein Jahr sein. Bei den
Produkten darf es sich nur um Prototypen handeln, die sich noch nicht in
Serienproduktion befinden, höchstens in der Vorbereitung für eine
Serienproduktion. Die Produkte dürfen bereits auf anderen Ausstellungen gezeigt
oder in Publikationen veröffentlicht worden sein. Jeder Teilnehmer darf bis zu
drei Produkte einreichen. Das/die eingereichte(n) Produkt(e) sollte(n) als
1:1-Modell für die Präsentation in der Ausstellung bereits vorliegen oder aber
bis zum Zeitpunkt der Ausstellung als 1:1-Modell auf Kosten des Einreichers
hergestellt werden können.
Für die Bewerbung muss ein Anmeldeformular pro Produkt ausgefüllt und
unterschrieben und zusammen mit je max. zwei DIN A4 Seiten mit Abbildungen des
Produkts als Farbausdruck an die u. g. Adresse geschickt werden. Mit der
Ausnahme von PDF-Formaten, die eine Größe von 1 MB nicht überschreiten dürfen
und ausschließlich an die genannte E-Mail-Adresse gesendet werden können, werden
digitale Einreichungen nicht akzeptiert. Die eingereichten Unterlagen für die
Vorauswahl werden nicht zurückgeschickt.
Rechte
Die Urheberrechte an den eingereichten Produkten verbleiben zu jedem Zeitpunkt
beim Teilnehmer. Im Rahmen der Veranstaltung stellen die Teilnehmer den
Veranstaltern die uneingeschränkten Nutzungsrechte für eventuelle Publikationen,
Presse- und Werbemaßnahmen zur Verfügung. Die Veranstalter übernehmen, auch für
evtl. Forderungen von Dritten, keinerlei Haftung.
Ausstellung und Wettbewerb
Die für die Ausstellung und den Wettbewerb ausgewählten (nominierten) Designer
werden aufgefordert, ihre Produkte (als 1:1-Modell) zur Ausstellung einzusenden.
Die Ausstellung wird im Rahmen der imm cologne 2011 vom 17. bis zum 23. Januar
2011 zu sehen sein, wobei der 17. Januar eine Preview zur imm cologne ist. Am
Tag vor dem Previewtag wird die Jury des interior innovation award cologne 2011
ebenfalls die Arbeiten der Nachwuchsdesigner in der Ausstellung begutachten und
die drei Nachwuchsdesigner der imm cologne 2011 küren.
Preisgeld und Preisverleihung
Mit der Auszeichnung der Gewinner sind Preisgelder in Höhe von 3.000 EUR (1. Preis), 2.000 EUR (2. Preis) und 1.000 EUR (3. Preis) verbunden. Die Preisverleihung
findet am Montag, den 17. Januar 2011, im Rahmen der Verleihung des interior
innovation award cologne statt. Von den nominierten Teilnehmern wird erwartet,
dass sie während der imm cologne für die Jurierung, Pressearbeit und die
Preisverleihung präsent sind. Die nominierten Teilnehmer (oder ein Vertreter der
Designgruppe) verpflichten sich in jedem Fall für den Zeitraum vom 16. bis zum
19. Januar 2011 (ohne An- und Abreisetage) vor Ort zu sein.
Kosten
Die Teilnahme an der Vorauswahl zum Wettbewerb ist kostenfrei. Für die
Teilnehmer der Ausstellung stellt die Kölnmesse eine angemessene finanzielle
Unterstützung für die Transport-, Reise- und Unterbringungskosten zur Verfügung.
Die Höhe der finanziellen Aufwandsentschädigung wird mit jedem Teilnehmer
individuell geregelt. Die Versicherung für die Produkte in der Ausstellung
übernimmt die Kölnmesse.
Weitere Informationen:
Rat für Formgebung / German Design Council
Natalie Köhler
Postfach 15 03 11 • D-60063 Frankfurt am Main
Tel: +49 / 69 - 74 74 86-45
Fax: +49 / 69 - 74 74 86-19
eMail:
[email protected]
web:
www.german-design-council.de