Entwicklung neuer Zukunftsperspektiven
Bewerbungsschluss:
23. März 2011
Der dritte Wettbewerbszyklus der mit insgesamt 2 Millionen US-Dollar
Preisgeld dotierten internationalen Holcim Awards ist offen für:
Hoch- und
Tiefbauarbeiten, Landschaftsbau-, Städtebau- und Infrastrukturprojekte
sowie
Materialien, Produkte und Konstruktionstechniken
, deren Schwerpunkt jeweils auf
Nachhaltigkeit
liegt. Der Wettbewerb ist eine Initiative der Holcim Foundation for Sustainable
Construction mit Sitz in der Schweiz.
Die Beiträge müssen bis zum 23. März 2011
online
auf
www.holcimawards.org
eingereicht
werden. Der Wettbewerb zeichnet innovative, zukunftsorientierte, konkrete
Projekte sowie Visionen aus der ganzen Welt aus. Er steht jedermann offen, der
sich mit Ansätzen für ein nachhaltigeres Bauen auseinandersetzt. Der dritte
Wettbewerbszyklus der internationalen Holcim Awards umfasst fünf regionale
Wettbewerbe im Zeitraum 2010/11 und eine globale Phase im Jahr 2012.
Detaillierte Anweisungen
, wie ein Wettbewerbsbeitrag einzureichen ist, erhalten
Sie unter:
www.holcimawards.org/guides
Die Hauptkategorie der Holcim Awards und die "Next Generation"-Kategorie für Studierende
Die Hauptkategorie des Wettbewerbs ist offen für Architekten, Planer,
Ingenieure, Projektträger, Bauherren und Baufirmen, die nachhaltige
Lösungsansätze für technologische, ökologische, sozioökonomische und kulturelle
Herausforderungen des modernen Bauens präsentieren. Zugelassen sind Projekte,
die bereits eine fortgeschrittene Entwurfsphase erreicht haben und mit deren Bau
nicht vor dem 1. Juli 2010 begonnen wurde (bzw. im Fall von Materialien,
Produkten oder Bautechnologien, mit deren großtechnischer Produktion oder
Nutzung nicht vor dem 1. Juli 2010 begonnen wurde). Darüber hinaus gibt es die
"Next Generation"
-Preise für die Ideen und Visionen von Studierenden. Zugelassen
für diese Kategorie sind Projekte im Rahmen von Universitätsprogrammen auf
Bachelor-Ebene oder darüber (Master oder Promotion).
So genannte Target Issues als Maßstab für nachhaltiges Bauen
Die Beiträge beider Kategorien werden von unabhängigen Jurys bewertet. Als
Maßstab dienen diesen die fünf so genannten Target Issues, mit denen die Holcim
Foundation das nachhaltige Bauen definiert. Drei dieser Target Issues
orientieren sich am Konzept einer Leistung, in welcher
soziale, ökologische und
wirtschaftliche Aspekte
miteinander im Einklang sind. Die übrigen beschäftigen
sich mit
kontextuellen und ästhetischen Auswirkungen
,
Innovation und
Übertragbarkeit
. Weitere Details finden Sie unter:
www.holcimawards.org/target
Hochkarätige Architekten und Lehrende aus aller Welt sind Mitglieder der Jurys
Zu den Jurys der fünf Wettbewerbsregionen gehören
Experten für nachhaltiges
Bauen
wie zum Beispiel Angelo Bucci (Brasilien), Raymond J. Cole (Kanada), Wowo
Ding (China), Harry Gugger (Schweiz), Bjarke Ingels (Dänemark), Sheila Kennedy
(USA), Ashok B. Lall (Indien), Winy Maas (Niederlande), Jürgen Mayer H.
(Deutschland), Mohsen Mostafavi (USA), Amer Moustafa (Vereinigte Arabische
Emirate), Lucy Musgrave (UK), Olivia la O'Castillo (Philippinen), Joe Osae-Addo
(Ghana), Michel Rojkind (Brasilien), Hashim Sarkis (Libanon), Bruno Stagno
(Costa Rica), Gunawan Tjahjono (Indonesien). Eine Liste mit allen
Jury-Mitgliedern erhalten Sie hier:
www.holcimawards.org/jury
Unterstützung durch technische Universitäten von Weltrang
Die Holcim Awards werden in Zusammenarbeit mit einigen der führenden technischen
Universitäten der Welt durchgeführt. Die Eidgenössische Technische Hochschule
(ETH Zürich) leitet das Technical Competence Center der Holcim Foundation.
Andere Partneruniversitäten werden Gastgeber der unabhängigen Jurys sein: das
Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA; die Universidad
Iberoamericana (UIA) in Mexico City, Mexiko; die École Supérieure d'Architecture
de Casablanca (EAC) in Marokko und die Tongji-Universität (TJU) in Shanghai,
China. Die Universidade de São Paulo (USP), Brasilien und die University of the
Witwatersrand (Wits) in Johannesburg, Südafrika sind assoziierte Universitäten
der Stiftung.
52 Projekte im zweiten Wettbewerbszyklus ausgezeichnet
Für den zweiten Holcim
Awards Wettbewerbszyklus 2008/2009 wurden
nahezu 5000 Projekte aus 120 Ländern
eingereicht. Aus den 52 ausgezeichneten Projekten wurden auch die Gewinner des
globalen Wettbewerbs ausgewählt: Holcim Awards Gold - River remediation and
urban development scheme, Fez, Marokko. Silber - Low-impact greenfield
university campus, Ho Chi Minh City, Vietnam. Bronze - Sustainable planning for
a rural community, Beijing, China. Innovations-Preis - Self-contained day labor
station, San Francisco, USA. Weitere Informationen zu den Sieger-Projekten des ersten und zweiten
Wettbewerbszyklus gibt es hier:
www.holcimawards.org
Die Holcim Foundation wird von Holcim Ltd und deren in 70 Ländern aktiven
Konzerngesellschaften unterstützt, ist aber von deren geschäftlichen Interessen
unabhängig. Holcim ist einer der weltweit führenden Anbieter von Zement und
Zuschlagstoffen sowie nachgeschalteten Aktivitäten wie Fertigbeton und
Fertigasphalt sowie Baudienstleistungen. Im Jahr 2009 qualifizierte sich der
Konzern zum siebten Mal in Folge für den Dow Jones Nachhaltigkeitsindex.
Weitere Informationen:
Holcim Foundation
for Sustainable Construction
Hagenholzstrasse 85
CH-8050 Zürich • Schweiz
Tel.: +41 58 858 8292
Fax: +41 58 858 8299
eMail:
[email protected]
web:
www.holcimawards.org