![]() |
||||||||||
|
||||||||||
News | Wettbewerbe
|
News
|
Schnell zum Ziel
Newsletter
Fachthemen News
Int. Catalogue 2009/10
Messen + Kongresse
|
Wettbewerbe
Der Deutsche Lichtdesign-Preis 2011Einreichschluss: 30.09.2010 Licht als "Baustoff" ist heute allgegenwärtig. Als temporäre Verwandlung von Gebäuden, als Anstrahlung oder ganz profan als gut beleuchtetes Interieur. Und seit ein paar Jahren wird die Lichtplanung, die als Grundlage dafür notwendig ist, auch als integraler Teil der Planung verstanden - der Berufsstand beginnt sich durchzusetzen. Zuerst in großen Projekten, aber immer weiter auch in der Breite der Architekturwelt. Dazu sind Studiengänge entstanden - es bildet sich eine komplett neue Szene in der Baukultur. Die Preisverleihung wird zu einem Branchenereignis. Hier treffen sich Lichtplaner, Bauherren und die Lichtindustrie in festlicher Atmosphäre und erleben einen kommunikativen, anregenden Abend. Die Veranstaltung wird so zu einem Fixstern für das Netzwerk aus Planern, Industrie und Bildung im Architekturlicht.
Brandenburger Tor in Berlin, Lichtplanung: Kardorff Ingenieure / Foto: Linus Lintner für Kardorff Ingenieure
Der Deutsche Lichtdesign-Preis wird zukünftig jährlich vergeben. In insgesamt zehn Kategorien werden von einer hochkarätigen Jury die Gewinner ermittelt - und das nicht nur durch eine Fotojurierung, sondern durch einen Besuch vor Ort, bei dem sich die Fachleute selbst ein Bild der Lichtwirkung machen. Die Bewerbungen können von Planern oder Bauherren eingereicht werden, möglich sind Einreichungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Beneluxländern. Besonders der Besuch der Projekte durch die Jury gibt dem Wettbewerb Qualität, den eine reine Fotojurierung meist nicht leisten kann. Die Preise werden in einer Gala an wechselnden Orten vergeben - den Anfang am 5. Mai 2011 macht Köln, wo die Feierlichkeiten im Maritim Hotel am Heumarkt stattfinden werden.
Registrierung
Weitere Informationen:
|