www.bauinfo24.at
Home Projekte News Planer Fachfirmen Produkte Dienstleistungen Hersteller Publikationen Links
News | Wettbewerbe
Schnell zum Ziel
Newsletter
Aktuelle Meldungen über interessante Projekte, wichtige Ereignisse und Veranstaltungen. Der Bezug ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Wir geben Ihre Daten garantiert nicht weiter! Zur Anmeldung
Fachthemen News
Unsere deutsche Seite architekten24.de publiziert
Medienpartner
Soziale Netzwerke
Wettbewerbe

Auslober: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Wien (AT)

Tische-Stipendien 2011

Einsendeschluss: 31. Jänner 2011

Die Intention des TISCHE-Programms ist es, jungen Architekt/inn/en unmittelbar nach Abschluss ihrer Ausbildung die Gelegenheit zu geben, in einem kleineren, innovativen Architekturbüro mit bereits gewissem internationalem Bekanntheitsgrad entsprechende künstlerische und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

Zielgruppe:
Teilnahmeberechtigt sind junge, österreichische oder seit drei Jahren in Österreich lebende Architektinnen und Architekten mit Studienabschluss innerhalb der letzten drei Jahre und freiberuflicher Stellung. (Studienabschluss nicht vor dem 31.01.2008). Von der Bewerbung ausgeschlossen sind Studentinnen und Studenten, bzw. Personen, die das Stipendium bereits erhalten haben

Zweck:
Sammlung von künstlerischen bzw. berufspraktischen Erfahrungen in einem kleineren, international aber bereits bekannten Architekturbüro im Ausland

Stipendiendauer:
6 Monate. Das Stipendium ist noch im Jahr 2011 anzutreten!

Stipendienhöhe:
€ 1.500 monatlich (+ einmalige Reisekosten auf Antrag)

Stipendienanzahl:
bis zu 10 Stipendien; die Auswahl erfolgt durch eine Jury

Einreichung:

  • Formloses Bewerbungsschreiben mit Name, Adresse, Telefon-Nr., Bankverbindung (Bank, BLZ, Konto-Nr., Konto-Wortlaut)
  • Lebenslauf
  • Nennung des gewünschten Architekturbüros und kurze Begründung der Wahl
  • Portfolio/Mappe der bisherigen Arbeiten (keine Originale) soll das Format DIN A4 nicht überschreiten

In der Bewerbung ist ein solches Büro zu nennen, das auch inhaltlich/ thematisch dem Interesse des Bewerbers an seiner eigenen architektonischen Entwicklung entspricht. Dies ist in kurzer Form zu begründen. Eine Bewerbung für mehrere Architekt/inn/en entspricht daher nicht den Programmintentionen. Ein nachträglicher Wechsel des angegebenen Büros ist nur mit entsprechender Begründung und nach Rücksprache mit der Abteilung möglich.

Einsendung:
Der Briefumschlag ist deutlich sichtbar zu kennzeichnen:
"Tische-Stipendium 2011"
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Abteilung VI/1
Concordiaplatz 2
1010 Wien

Einsendeschluss:
31. Jänner 2011 (es gilt das Datum des Poststempels).

Der Jury werden nur vollständige Bewerbungen vorgelegt. Vom Ergebnis des Jury-Entscheids werden alle Bewerber schriftlich informiert bzw. Ihnen die Bewerbungsunterlagen retourniert. Für Beschädigung oder Verlust der Unterlagen kann jedoch keine Haftung übernommen werden.

Weitere Informationen beim Auslober:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Gabriele Kosnopfl
Minoritenplatz 5 • 1014 Wien
Tel.: 01 - 5 31 20-68 14
eMail: [email protected]
web: www.bmukk.gv.at

Aktuell Archiv Druckansicht Artikel versenden
© 2011 ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH