www.bauinfo24.at
Home Projekte News Planer Fachfirmen Produkte Dienstleistungen Hersteller Publikationen Links
News | Wettbewerbe
Schnell zum Ziel
Newsletter
Aktuelle Meldungen über interessante Projekte, wichtige Ereignisse und Veranstaltungen. Der Bezug ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Wir geben Ihre Daten garantiert nicht weiter! Zur Anmeldung
Fachthemen News
Unsere deutsche Seite architekten24.de publiziert
Medienpartner
Soziale Netzwerke
Wettbewerbe

Schütte-Lihotzky Projketstipendien 2011

Einsendeschluss: 31.01.2011

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur schreibt die "Margarete Schütte-Lihotzky Projektstipendien" für das Jahr 2011 aus, die zu Ehren der verdienstvollen österreichischen Architektin anlässlich Ihres 100. Geburtstages eingerichtet worden sind.

STIPENDIENZIEL:
Ermöglichung von architektonisch-baukünstlerisch interessanten Projekt- oder Forschungsvorhaben, die sonst nicht verwirklicht werden könnten.

STIPENDIENZWECK:
Durchführung eines Projektes im Bereich der Architektur bzw. der Stadtplanung mit Schwerpunkt auf experimentelle Ansätze, soziale Verbesserungen bzw. im Zusammenhang mit der Dynamik aktueller gesellschaftlicher Veränderungen.

BEDINGUNGEN:
Thematisch spezifizierte Beschreibung eines Projektes mit experimenteller Ausrichtung bzw. innovativem Charakter, dem breiteres Interesse zugeordnet werden kann. Durchführung von Vorstudien bzw. der Recherche bei oder in Kooperation mit Institutionen im internationalen Kontext, wie Planungsabteilungen, beispielhaften Projektträgern, Bibliotheken, Archiven, Universitäts/Hochschulinstituten u. ä.

ERGEBNIS:
Bericht und Dokumentation der Arbeit an die Abteilung VI/1; Abschließende öffentliche Projektpräsentation, z. B. durch Ausstellung, Vortrag, Publikation, o. ä.

TEILNAHMEBERECHTIGTE:
Absolvent/inn/en der Architektur und Architekt/inn/en (keine Studierende) mit mehrjähriger beruflicher Praxis.

ANZAHL UND HÖHE DER PROJEKTSTIPENDIEN:
Bis zu fünf Stipendien; Stipendienhöhe je € 7.500

EINREICHUNTERLAGEN:

  • Schriftliche Erläuterung und Spezifizierung des Themas mit halbseitiger Kurzfassung
  • Projektbeschreibung - Zielerwartungen - Vorgangsweise - Zeitplan - Art der Ergebnisse - geplante Präsentationsform
  • Dokumentation bisheriger Arbeiten (max. der letzten 5 Jahre - keine Originale)
  • Adressen inkl. Tel. und Fax. der Institutionen, mit denen kooperiert werden soll
  • Lebenslauf (inkl. Adresse, Tel./eMail, Bankverbindung: Bank, BLZ, Konto-Nr., Konto-Wortlaut)

EINSENDESCHLUSS:
31. Jänner 20011 (es gilt das Datum des Poststempels)

Die Bewerbungsunterlagen sollten das Format DIN A4 aufweisen und mit dem deutlich sichtbaren Vermerk: "Margarete Schütte-Lihotzky Projektstipendium" gekennzeichnet sein:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Abteilung VI/1
Concordiaplatz 2, 1010 Wien

Der Jury werden nur vollständige Bewerbungen vorgelegt. Vom Ergebnis des Jury-Entscheids werden alle Bewerber schriftlich informiert bzw. Ihnen die Bewerbungsunterlagen retourniert. Für Beschädigung oder Verlust der Unterlagen kann jedoch keine Haftung übernommen werden.

Weitere Informationen:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur
Gabriele Kosnopfl
Minoritenplatz 5 • 1014 Wien
Tel.: 01 - 5 31 20-68 14
eMail: [email protected]
web: www.bmukk.gv.at

Aktuell Archiv Druckansicht Artikel versenden
© 2011 ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH