![]() |
|
|||
LifeCycle Tower, Dornbirn | Übersicht
|
Teilbereiche
Partnersites
ABV Verlag
|
Motivation
Motivation
Die Bauwirtschaft ist verantwortlich für 25-40% des weltweiten Ressourcen- und Energieverbrauchs sowie für 30-40% des Abfallaufkommens und CO² Ausstoßes. Nachhaltige Ansätze im Bausektor tragen daher erheblich zur Lösung globaler Probleme bei. Man stellte sich mit dem LifeCycle Tower der Herausforderung, ein Bausystem anzubieten, das ökologischen und sozialen Nutzen bietet und zudem für Investoren und Nutzer rentabel ist.
Bauten wurden bislang überwiegend in konventioneller Stahlbeton-Bauweise errichtet. Durch die zunehmende Ressourcenknappheit, die CO²-Thematik und die steigenden Preise für Stahl, Dämmstoffe und Beton wird die Bedeutung von Holz künftig als Baustoff immer interessanter werden. © CREE GmbH, Fotograf: Darko Todorovic
Der Name ist Programm
Ein komplexes, energetisch hocheffektives haustechnisches Versorgungskonzept - wählbar sind Plusenergie-, Niedrigenergie- oder Passivhausstandard - sorgt für einen möglichst niedrigen Energiebedarf, der standortabhängig mit verschiedenen regenerativen Energien gedeckt werden kann und Unterhaltskosten niedrig hält. Und selbst für die Urenkel der Bauherren bleibt der LifeCycle Tower profitabel, denn er ist voll recyclebar.
|