![]() |
|||||||||
|
|||||||||
News | Wettbewerbe
|
News
|
Schnell zum Ziel
Newsletter
|
Wettbewerbe
9. EUROPAN-Verfahren europaweit
Was ist Europan?
Europan will Kenntnisse und Überlegungen im Bereich des Wohnungs- und Städtebaus vertiefen und den Ideenaustausch zwischen den verschiedenen Ländern Europas fördern, um auf eine größere Aufgeschlossenheit und Zusammenarbeit im heutigen Europa hinzuwirken. Europan will jungen Architekten in Europa helfen, ihre Ideen zu entwickeln und auf europäischer und internationaler Ebene bekannt zu machen. Europan unterstützt Städte und Städteplaner, die Standorte angeboten haben, innovationsreiche architektonische und urbanistische Lösungen zu finden. Europan fördert den experimentellen Wohnungsbau und die Entwicklung innovativer städtebaulicher Verfahren. Europan veranstaltet Architekturwettbewerbe mit anschließender Realisierung, die mit neuen urbanen Lebensformen, Wohnungsbau, Architektur und Städtebau experimentieren. Der EUROPAN 9 hat das Thema „european urbanity – sustainable city and new urban spaces” und wird an 76 Standorten in 22 Ländern ausgetragen. Diese Ideenwettbewerbe betreffen Standorte, die von europäischen Städten vorgeschlagen werden, sie richten sich an alle europäischen Architekten und Fachvertreter anderer Architekten und Fachvertreter anderer Disziplinen unter 40 Jahren. Die teilnehmenden Architektinnen und Architekten können jeden in Europa angebotenen Standort zur Bearbeitung wählen. Mehrere Teilnehmer, auch unterschiedlicher Nationalität, können sich zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen. Das Reglement für die Wettbewerbe ist in allen Ländern identisch. In jedem Land kürt eine Jury die Preisträger für die jeweiligen nationalen Standorte. Europan ist der größte europäische Ideenwettbewerb für Städtebau und Architektur. Der Wettbewerb wird gleichzeitig in 22 europäischen Ländern, zum gleichen Thema und nach einheitlichen Rahmenbedingungen für verschiedene Standorte durchgeführt. Europan hat sich zum Ziel gesetzt, junge begabte Architektinnen und Architekten aus ganz Europa zu entdecken, deren Ideen zu fördern und innovative Entwürfe und Strategien bis zu ihrer Realisierung zu unterstützen.
Die vier österreichischen Standorte sind:
Ende der Einschreibefrist: Donnerstag, 31. Mai 2007 Abgabetermin der Entwürfe: Donnerstag, 28. Juni 2007
Komitee
Weitere Informationen:
|