architekten24.de
Home Projekte News Planer Fachfirmen Produkte Dienstleistungen Publikationen Links
News | Rohbau, Fassade, Dach, Fenster, Türen, Haustechnik
Schnell zum Ziel
Newsletter
Aktuelle Meldungen über interessante Projekte, wichtige Ereignisse und Veranstaltungen. Der Bezug ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Wir geben Ihre Daten garantiert nicht weiter! Zur Anmeldung
Aktuell Archiv
1 [ Seite 1 von 1 ]
Für geräuschlosen Bedienkomfort und die Annehmlichkeiten einer guten Nachbarschaft lohnt es sich, über eine Modernisierung nachzudenken – nach Auffassung des Gerichts auch als Vermieter.
Sie ist unerlässlich in jedem Haus, insbesondere unter dem Dach - die richtige Dämmung. Die gängigsten Arten Auf-, Zwischen- und Untersparrendämmung werden im Detail vorgestellt.
Drehen oder kippen, den Flügel nach drinnen oder nach draußen öffnen, schieben oder abstellen, schwingen oder wenden … Es lohnt sich, sich vor dem Hausbau oder dem Fensterwechsel über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren.
Obwohl Holz ein brennbares Material ist, hat es im Brandfall - besonders bei statisch beanspruchten Holzkonstruktionen - durchaus Vorzüge. Holz zeichnet sich durch einen gleichmäßigen, berechenbaren Abbrand aus.
Ein Austausch der alten Fenster kann beim Energieparen enorm hilfreich sein. Denn schlecht schließende Fenster sind häufig die Ursache für unnötig hohe Heizkosten; durch sie geht viel von der teuer beheizten Luft nach draußen verloren.
Ein Sturz in eine Tür mit Glasausschnitt kann schlimme Folgen haben – jedes Jahr kommt es in Deutschlands Haushalten zu mehreren Todesfällen und zahlreichen, zum Teil schwerwiegenden Verletzungen.
farbdesigner.de heißt die Website, auf der sich anhand von Beispielen für Innenräume und Außenansichten von Gebäuden beliebige Farbkombinationen zusammenstellen lassen.
Die Fernseh-Dokumentation begleitet ambitionierte Pilotprojekte vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung. Zwei Jahre lang besuchten die Dokumentarfilmer Claudia Hefner und Peter Giczy immer wieder die weltweit erste alpine Schutzhütte in Passivbauweise.
Eine massive Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und der verstärkte Einsatz von Ökoenergien kann Österreich von fossilen Brennstoffen und Energieimporten unabhängig machen.
1 [ Seite 1 von 1 ]
© 2007 ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH