architekten24.de
Übersicht Planer Fachfirmen
Landeskrankenhaus LKH Steyr | Übersicht
Psychiatrie

Psychiatrie- Dezentralisierung auf höchstem Niveau

Eine umfassende stationäre Behandlung bei psychischen Erkrankungen war in Oberösterreich lange Zeit nur in der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg möglich. Betroffene wurden dadurch aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen und waren für Familie und Freunde viel schwerer erreichbar. Mit dem psychiatrischen Dezentralisierungskonzept wurde die medizinische Versorgung auch in diesem Spezialbereich nun zu den Menschen vor Ort gebracht. Steyr ist einer von sechs Standorten, an denen das externe Konzept erfolgreich verankert wurde.

Am 5. Juli vergangenen Jahres erfolgte mit der Eröffnung der beiden Bettenstationen die Endphase der Inbetriebnahme der neuen Abteilung im Landes-Krankenhaus. Parallel dazu kümmert sich das „Zentrum für Innere Medizin und Psychosomatik“ in Enns, seit 1. Jänner 2005 Teil des Landes-Krankenhauses Steyr, um Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung massive körperliche Beschwerden haben.

Nach dem Beginn der konsiliar-psychiatrischen Versorgung und der Implementierung der psychiatrischen Ambulanz und der Tagesklinik, hat die Abteilung mit der Eröffnung die psychiatrische Vollversorgung für die Region Pyhrn-Eisenwurzen (Bezirke Steyr, Steyr-Land, Kirchdorf) übernommen.

Auf zwei Stationen und in einer Tagesklinik werden PatientInnen mit akuten Verlaufsformen von psychischen Störungen und schwerwiegenden Lebenskrisen betreut. Auch in diesem neuen Bereich finden die baulichen Feinheiten großen Anklang:
„Vor allem der angeschlossene Wintergarten ist fantastisch geworden. So etwas werden Sie in ganz Österreich nicht finden,“ zeigt sich Primar Feichtinger von den Einfällen der Architekten begeistert.

Druckansicht Projekt versenden
© 2007 ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der ABV Architekten und Bauherren Verlag GmbH